Home

Patenschaft für Gino das Bullenkalb

Am 11.07. hat unsere Milchkuh Emma ein Kalb zur Welt gebracht – gesund, munter, wunderschöne Fellzeichnung – nur leider ein Bulle. Wieso leider? In der wirtschaftlichen Betrachtung des Sachverhalts ist ein Bulle ein Verlustgeschäft, besonders, wenn er das Kalb einer Milchrasse ist.

Um die weitere Aufzucht trotz aller widrigen Umstände wirtschaftlich zu gestalten, bieten wir aktuell eine Patenschaft für das Kalb, das wir auf den Namen Gino getauft haben, an. Detaillierte Infos zum Patenschaftsmodell sowie zu unseren Überlegungen finden sich in Form eines PDF-Dokuments, das mit Klick auf das Wort HIER zum Download bereitsteht. 

 

 

Das Tatelier entwickeln – für eine lebenswerte, nachhaltige Zukunft

Einladung zur Infoveranstaltung

Hiermit stellen wir euch ein aktuelles Projekt vor, das wir auf dem Hof verwirklichen wollen: Das TATELIER. Diese Wortschöpfung besteht aus den Worten TAT und ATELIER und ist unser Projektname für den Ausbau des Dachgeschosses von Gebäude 1, dem ersten Gebäude das ihr links seht, wenn ihr auf den Hof kommt.
In dem etwa 360 qm großen, bisher nicht ausgebauten Raum soll eine Projektschmiede für Nachhaltige Entwicklung entstehen. Was erst einmal sperrig klingt, kann auf verschiedenste Weise mit Leben gefüllt werden: Es könnten Räume für zusätzliche Bildungsangebote in der Kinder- und Erwachsenenbildung zum Thema Nachhaltiges Leben entstehen, in denen Interessierte möglicherweise auch eigene Workshops anbieten können. Es könnte eine Versammlungsstätte entstehen, um sich über Fragen der Nachhaltigkeit und des Zusammenlebens auszutauschen. Auch eine Reparaturwerkstatt und Upcycling-Angebote sind denkbar – und noch vieles mehr, was wir selbst eventuell noch gar nicht bedacht haben.

Jetzt sind also eure kreativen Ideen gefragt:
In enger Zusammenarbeit mit uns führen gerade vier Studentinnen der Hochschule HAWK in Göttingen eine Befragung durch, um eben diese Fragen zu klären. Hier könnt ihr eure Ideen einbringen. Was würdet ihr nutzen? Wie könnt ihr euch das Tatelier vorstellen?
Die Teilnahme ist über den QR-Code unten oder per Link unter www.empirio.de/s/=LWGjGaVgW möglich.

Und für weitergehend Interessierte und diejenigen, die sich darunter noch nichts vorstellen können: Ihr seid herzlich eingeladen, am Sonntag, den 25.06. um 15h auf den Hof zu kommen und an unserer Infoveranstaltung teilzunehmen. Wir werden den Dachboden besichtigen und uns gemeinsam über Möglichkeiten austauschen. Im Anschluss könnt ihr die Umfrage auch unkompliziert vor Ort durchführen.

Das Projekt ist Teil der LEADER-Förderung mit Koförderung durch die Bingo-Umweltstiftung, die KSN-Stiftung der Kreissparkasse Northeim und den Landkreis Northeim.
Vielen Dank!


Liebe Hof-Freunde,

Spenden Internationaler Schulbauernhof

Unter Berücksichtigung aktuell geltender Auflagen und unseres eigenen Hygienekonzepts findet der pädagogischen Betrieb wieder statt.

Zur Gewährleistung der Schutzmaßnahmen unterbinden wir weiterhin den öffentlichen Zugang zu den Ställen und appellieren an den solidarischen Gedanken einander zu helfen und Abstand zu halten. Nach Absprache sind individuelle Vereinbarungen möglich.

Unsere frischen Bio-Eier und andere landwirtschaftliche Produkte stehen weiterhin in unserem Verkaufshäuschen mit dem roten Dach auf dem Hof zur Verfügung.

Wir bedanken uns aus tiefstem Herzen bei allen Unterstützer*innen, die uns durch diese schwierigen Zeiten begleitet haben und auch weiterhin zur Seite stehen. Danke, dass es euch gibt!

Bleibt gesund und gebt aufeinander Acht!

Euer Hof-Team